Nervenschmerzen
sind vielfältig.

Nervenschmerzen oder Neuralgien können an unterschiedlichen Stellen im Körper unangenehme Schmerzen auslösen! So stecken hinter wiederkehrenden Rücken- oder Nackenschmerzen, stechenden Kopfschmerzen bis hin zu Migräne und sogar Missempfindungen in Beinen und Füßen oftmals gereizte Nerven!

Rücken- & Nackenschmerzen

Bei 90 % der Bevölkerung, die unter chronischen Rückenschmerzen leidet, kann bei diesen Beschwerden ein neuropathischer Ursprung nicht ausgeschlossen werden.1

Immer wiederkehrende Rücken- oder Nackenschmerzen äußern sich bei jedem Betroffenen anders:

  • als dumpfer Dauerschmerz
  • als brennende Schmerzen im Kreuz
  • als ausstrahlende Schmerzen bis in den Schulter- oder Kopfbereich
  • als bis in die Beine/Extremitäten ausstrahlender Schmerz

Diese Schmerzen können verschiedene Ursachen haben. Was die wenigsten wissen: oftmals stecken gereizte oder gequetschte Nerven dahinter! Durch langes Sitzen oder Stress im Alltag kommt es häufig zu Verspannungen der Rücken- oder Nackenmuskeln. Eine verspannte, verhärtete Muskulatur drückt auf einzelne Nervenstränge, die sich durch den ganzen Körper ziehen. So werden die Nerven gereizt und ausstrahlende Rücken- oder Nackenschmerzen entstehen.

Die Ursachen für neuralgische Rücken- und Nackenschmerzen auf einen Blick:

  • Verspannungen und Muskelverhärtungen
  • Bandscheibenvorfälle
  • Ischialgien
  • Unfälle
  • Folgen einer Operation

Kopfschmerzen & Migräne

Einzelne Nervenbahnen, die entlang der Wirbelsäule bis in unseren Hinterkopf verlaufen, können durch eine verspannte Rücken- oder Nackenmuskulatur beeinträchtigt werden. Diese so gereizten Nerven verursachen ziehende oder stechende Schmerzen, vom Nacken bis in den Kopfbereich, die sich äußern können durch:

  • Chronische oder regelmäßig auftretende Kopfschmerzen
  • Pochende & pulsierende Schmerzen im Bereich der Schläfen
  • Schmerzen im Hinterkopf, die bis in die Stirn ausstrahlen
  • Spannungskopfschmerzen
  • Clusterkopfschmerzen
  • Migräne, begleitet von typischen Beschwerden wie Augenflimmern, Sehproblemen oder Übelkeit

Bisher griffen Betroffene meist zu klassischen Kopfschmerztabletten – diese helfen jedoch bei nervenbedingten Kopfschmerzen kaum, da die Ursache der Schmerzen oftmals keine Entzündungen sind, sondern gereizte Nerven (Neuralgien).

Ca. 70 % der Deutschen leidet an chronischen Kopfschmerzen.2

Missempfindungen in Beinen & Füßen

Bis zu 54 % der Typ-1-Diabetiker und rund 46% der Typ-2-Diabetiker leiden an einer Polyneuropathie.

Missempfindungen wie brennende Füße oder das Gefühl, in einem Ameisenhaufen zu stehen, sind typische Begleitsymptome einer sogenannten Polyneuropathie. Hervorgerufen werden diese Symptome z. B. durch Stoffwechselstörungen wie eine Komplikation einer schon bestehenden Diabetes mellitus Erkrankung. Dadurch werden Nerven häufig geschädigt oder gereizt. Die Folge: Nervenschmerzen.

Durch die Schädigung multipler Nerven treten vor allem in der Nacht Schmerzen auf. Diese äußern sich durch:

  • Brennen in Beinen oder Füßen (Burning-Feet-Syndrom)
  • Kribbelnde Füße, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen
  • Taubheitsgefühle in Beinen und/oder Füßen

1Mehra M et al. Journal of Medical Economics 2012; 15 (2): 245-252.
2Andreas Straube, Bernhard Aicher, Steffanie Förderreuther, Thomas Eggert, Janin Köppel, Stefan Möller, Roland Schneider, Gunther Haag: Period prevalence of self-reported headache in the general population in Germany from 1995–2005 and 2009: results from annual nationwide population-based cross-sectional surveys. In: The Journal of Headache and Pain. 14, 2013, S. 11, doi:10.1186/1129-2377-14-11.

© 2023. All Rights Reserved.